Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nein! Die Feuerwehr Langstadt ist eine freiwillige Feuerwehr. Die Einsatzkräfte gehen Tagsüber einer normalen Beschäftigung wie arbeiten, studieren oder ähnlichem nach.
Im Falle eines Alarms werden die Einsatzkräfte über digitale Funkmeldeempfänger und/oder Sirene alarmiert. Sie begeben sich dann unverzüglich zum Feuerwehrhaus, dort rüsten sie sich entsprechend aus und fahren mit den Einsatzfahrzeugen die Einsatzstelle an.
Im Falle eines Ausfalls der Notrufnummern 110/112 werden alle Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet durch Einsatzkräfte besetzt. Sollten Sie Hilfe benötigen suchen Sie das nächtse Feuerwehrgerätehaus auf und sprechen Sie dort die Kräfte an. Diese werden ihr Hilfeersuchen entgegennehmen und weitere Hilfeleistungen mit der zuständigen Leitstelle abstimmen.
Bei einem Einsatz mit Menschenleben in Gefahr ist die Feuerwehr über die Straßenverkehrsordnung verpflichtet die ganze Einsatzfahrt über das Sondersignal eingeschaltet zu lassen.
Unsere Mitglieder der Einsatzabteilung tragen einen Funkmeldeempfänger mit sich. Im Falle einer Alarmierung wird dieser auslösen. Er macht sich durch ein Alarmton, aber auch durch Vibration, auf sich aufmerksam. Darüber hinaus geht eine LED an. Auf dem Display des Pagers ist abzulesen, welches Einsatzstichwort alarmiert wurde, wo der Einsatz ist, zudem hat der Disponent in der Leitstelle noch Platz für weitere Informationen.
Die Feuerwehr Langstadt verleiht keine Geräte, da diese Eigentum der Stadt sind und im Einsatzfall gebraucht werden.
Nein!
Die Voraushelfer überbrücken die Zeit bis zum eintreffen des Rettungsdienstes und des Notartzes.
Gerade im Falle eines Herzinfaktes zählt jede Sekunde.
Ja, das ist möglich.
Auch ohne eine Feuerwehrausbildung kannst du die Voraushelfer als Einsatzkraft unterstützen.
Hierfür ist ein ca. 80 stündiger Kurs zum Voraushelfer zu absolvieren.
Aber auch Personen mit einer medizinischen Ausbildung (Rettungssanitäter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, ….) können als Voraushelfer tätig werden.
Die Feuerwehr Langstadst entfernt keine Wespennester. Aus Naturschutzgründen muss für diese Tätigkeit eine Fachfirma hinzugezogen werden.
Nein! Die Feuerwehr Langstadt ist eine ehrenamtliche Feuerwehr. Somit machen alle Einsatzkräfte die Tätigkeiten für die Feuerwehr unentgeltlich.
Egal ob aktives Mitglied der Einsatzabteilung oder als passives Fördermitglied.
Die Mitgliedschaft kostet in beiden Fällen 12€ pro Jahr.