Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr vermittelt den Jugendlichen, aus Langstadt, im Alter von 10 bis 17 Jahren altersgerecht Wissen im Bereich Feuerwehr.
Nahezu alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden kommen heutzutage aus der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsorganisation der Einsatzabteilung.
Gäbe es keine Jugendfeuerwehren, könnte man in den meisten Städten und Gemeinden den Brandschutz heute kaum noch sicherstellen. Deshalb nimmt die feuerwehrtechnische Ausbildung einen großen Zeitraum in den Gruppenstunden der Jugendfeuerwehren ein. Der Umgang mit Strahlrohren, Schläuchen und allen anderen Geräten wird geübt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist aber auch die allgemeine Jugendarbeit, wie zum Beispiel gemeinsame Spieleabende, Ausflüge und sportliche Aktivitäten zur Vermittlung sozialer Kompetenzen.
Folge uns auf
Fragen und Antworten
Die Jugendfeuerwehr Langstadt trifft sich jeden Montag, außerhalb der Schulferien, von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Die Jugendfeuerwehr Langstadt trifft sich direkt im Feuerwehrhaus Langstadt (Breuberger Weg 36).
Das Mindestalter für die Jugendfeuerwehr beträgt 10 Jahre, das Maximalalter beträgt 17 Jahre. Des Weiteren muss man in Langstadt wohnhaft sein.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 7,20€ (0,60€ pro Monat).
Hier gehts zum Dienstplan
Du hast Interesse? Mach mit und sei die Einsatzabteilung von morgen!
Kontakt
