Warum Voraushelfer?


 Aktion
Kampf gegen den Herztod

defi

Tausende Menschen versterben vorzeitig am plötzlichen Herztod, weil keine flächendeckende Versorgung
mit professionellen Notfall- Defibrillatoren zur Verfügung steht.

Der Zeitraum für die Rettung ist bei einem Herzkollaps äußerst eng. Ein beispielloser Wettlauf gegen die Zeit
beginnt. Jede untätige Minute ohne Defibrillator vermindert die Überlebenschancen um 10%. Nach 5 Minuten
treten bereits die ersten irreparablen Hirnschäden ein. Weit mehr als 75% der Betroffenen könnten mit Hilfe
eines professionellen Notfall-Defibrillators schadensfrei gerettet werden.

Dieses Hilfeleistungssystem wird über die Rettungsleitstelle in Dieburg alarmiert und kann von
Feuerwehrangehörigen mit einer gesonderten Spezialausbildung übernommen werden.
Dies ersetzt nicht den Rettungsdienst und ist keine Konkurrenz, sondern stellt bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes eine Versorgung der Betroffenen sicher.

Die Freiwillige Feuerwehr Langstadt hat dieses Hilfeleistungssystem (First Responder) realisiert.
15 Feuerwehr Angehörige haben sich an mehreren Wochenenden schulen lassen um den
Abschluß zum First Responder zu erlangen.

Die Anschaffung eines Notfallkoffers und Defibrillators sowie die Ausbildung der Einsatzgruppe war mit
erheblichen Kosten verbunden, die durch den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Langstadt größtenteils übernommen wurden. Weiterhin wurde durch den DRK Ortsverein Langstadt ein Defibrillator, ein Pulsoximeter und eine Schaufeltrage beschafft und uns zu Verfügung gestellt.

Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, sei es mit einer Spende oder mit Ihrer aktiven Teilnahme in unserer Voraushelfergruppe, dann kontaktieren Sie uns über die angegebenen Adressen.

Mit freundlichen Grüßen
Freiwillige Feuerwehr Langstadt