Medizinische Ausrüstung


Neben dem Fachwissen und der Ausbildung ist natürlich auch ein gewisses Maß an Ausrüstung notwendig, um effektiv Hilfe zu leisten.

Auflistung der medizinischen Ausrüstung der Voraushelfer Langstadt

Rettungsrucksack / Rettungstasche Atmung

In dem Rettungsrucksack befinden sich neben den unten aufgelisteten Geräten unter anderem ein erweitertes Erste Hilfeset bestehend aus:
Verbänden, Wundauflagen, versch. Tuben, Larynx Tuben, Stauband, Schienen für Frakturen, Blutdruckmessgerät, Verbrennungspaket, Pupillenlampe, Kleiderschere, Rettungsdecke, Kühlpacks, Nothammer.

Notfalltasche Atmung:

3l Sauerstoffflasche, diverse  Sauerstoffmasken, Beatmungsbeutel mit Masken, Absaugpumpe mit Zubehör, Larynxtuben mit Zubehör.         

rucksack tasche klein
AED (Automatischer Externer Defibrillator)

Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED, ugs. Laiendefibrillator oder Defi) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Kammerflimmern durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs durch ihre Bau- und Funktionsweise besonders für Laienhelfer geeignet.

AED 1
Absaugpumpe

Eine Absaugpumpe oder ein Absauggerät ist eine medizinische Pumpe, die einen Unterdruck erzeugt, um Luft oder zusammen mit einem sterilen Absaugkatheter Körperflüssigkeiten abzusaugen. Sie besteht aus einer Pumpeneinheit und einem Auffangbehälter für abgesaugte Flüssigkeiten.

absaugpumpe

Pulsoximeter

Die Pulsoximetrie ist ein Verfahren zur  nicht invasiven Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der Lichtabsorption bzw. der Lichtremission bei Durchleuchtung der Haut. Nebenbei dienen die verwendeten Geräte auch zur gleichzeitigen Herzfrequenzkontrolle.

pulsoxi

Blutzuckermessgerät

Ein Blutzuckermessgerät ist ein elektronisches Gerät zur Bestimmung des Glucose-Gehaltes des Blutes (Blutzucker). Hierzu wird eine Blutprobe venös, arteriell bzw. kapillar entnommen, auf einen Blutteststreifen aufgebracht und dann mit Hilfe des Messgerätes untersucht.

blutzucker

Schaufeltrage

Die Schaufeltrage ist ein Hilfsmittel zur Rettung von verunglückten Personen, bei denen eine mögliche Fraktur der Wirbelsäule nicht auszuschließen ist. Es handelt sich um eine flache Trage aus Leichtmetall oder Kunststoff, die der Länge nach geteilt werden kann.

schaufeltrage

HWS-Schiene / Stifneck

HWS-Schiene bezeichnet eine Kunststoffmanschette, die die Halswirbelsäule (HWS) immobilisiert. Sie ersetzt einen Teil der Stützfunktion der HWS und setzt die Bewegungsfähigkeit außer Kraft. Der Kopf ruht auf der Schiene, diese wiederum sitzt auf den Schultern auf. Die HWS-Schiene kommt bei verunfallten oder abgestürzten Personen zum Einsatz, bei denen eine Schädigung der HWS nicht auszuschließen ist.
(Quelle, Wikipedia)