Ausrüstung 


Persönliche Schutzausrüstungschutzausruestung

Die persönliche Schutzausrüstung, über die jeder Feuerwehrmann verfügt, besteht aus Feuerschutzjacke, Feuerschutzhose, Feuerschutzhandschuhen, Helm mit Visier und Nackenschutz, Feuerwehrgurt mit Beil, Sicherheitsstiefeln und einer Feuerschutzhaube.

Die moderne Schutzkleidung verhindert schwere Verbrennungen, besonders im Innenangriff. Sollte es zu einer Durchzündung kommen, so ist die Einsatzkraft oft für Sekunden in einem Feuerball eingeschlossen. Durch die Schutzkleidung ist die Gefahr von Verbrennungen nicht komplett ausgeschlossen, jedoch sehr stark minimiert.  

Atemschutzatemschutzgeraet

Die Feuerwehr Langstadt verfügt über 8 Umluftunabhängige Atemschutzgeräte. Diese Geräte ermöglichen den Einsatzkräften gerade im Innenangriff frische und giftstofffreie Luft zu atmen. Im Durchschnitt ist eine Einsatzdauer von ca. 20 - 25 Minuten möglich, je nach Anstrengung und Einsatzkraft kann diese Zeit variieren. Die Atemschutzgeräte zählen mit zu den Wichtigsten einer Feuerwehr, ohne sie ist eine Menschenrettung oder eine effektive Brandbekämpfung fast unmöglich.

Hitzeschutzanzug

Dieser silberbeschichtete Anzug schützt die Einsatzkräfte vor großer Hitze, die z.B. bei Flüssigkeitsbränden, Reifenlagerbränden oder Metallbränden enstehen kann. Der Anzug wird immer in Verbindung mit der üblichen Schutzausrüstung und Atemschutz getragen. Die Feuerwehr Langstadt besitzt zwei Anzüge dieser Art.

Hochleistungslüfterhochleistungsluefter

Der mit einem Verbrennungsmotor angetrieben Lüfter dient zur Belüftung / Entrauchung von Gebäuden. Effektiv kann das Gerät auch beim Innenangriff eingesetzt werden. Zum einen kann der Angriffstrupp durch eine Aufstellung im Eingangsbereich mit dem Luftstrom vorgehen und eine Rauchausbreitung verhindern und zum anderen wird dem Trupp dadurch eine bessere Sicht und auch eine Hitzesenkung verschafft.

Hebekissen

Die mit Pressluft betriebenen Hebekissen können je nach Größe und Modell zwischen 3 und 25 Tonnen heben.hebekissen Der Einsatzbereich ist vielfältig. Personen die z.B. unter Fahrzeugen, Bäumen oder Stahlträgern eingeklemmt sind, können so schonend und schnell befreit werden. Zum Sichern und Abstützen von Fahrzeugen oder anderen Gegenständen können die Hebekissen ebenfalls eingesetzt werden. Zur Zeit verfügt die Feuerwehr Langstadt über 5 Hebekissen in verschiedenen Gewichtsklassen, sowie über 2 Steuereinheiten und diverses Zubehör.

D-Schlauch Paket

Dieses Einsatzmittel unterstützt das taktische Vorgehen des Angrifftrupps im d schlauch paketInnenangriff. Durch den geringen Durchmesser des Schlauchs ist ein wendiges und kraftsparendes Vorgehen gewährleistet. Mit dem kombinierten D-Hohlstrahlrohr kann eine gezielte Brandbekämpfung durchgeführt werden. Durch den geringen Wasserverbrauch und verschiedene Einstellungen kann auch der Wasserschaden gering gehalten werden. Dennoch muss abgewogen werden ob ein Vorgehen mit diesem Schlauch ausreicht oder ob aufgrund der Brandintensität auf die herkömmlichen Schläuche zurück gegriffen werden muss.

Fognail

Der Fognail (übersetzt: Nebelnagel) macht seinem Namen alle Ehre. Die nagelförmige Lanze produziert durch kleine Löscher an der Spitze einenfognail klein Wassernebel. Durch seine gehärtete Rückseite kann er mit einem Hammer durch Holz, dünnes Blech oder Wände geschlagen werden. Zum Einsatz kommt der Fognail z.B. bei Bränden in Zwischendecken, Motorbränden an PKWs oder auch bei Wohnungsbränden. In letztem Fall wird der Fognail durch die Wohnungstür geschlagen, um im Brandraum die Gefahr einer Durchzündung zu senken, ohne das Einsatzkräfte den Raum betreten müssen.

Adalit Einsatzlampeadalit

Diese Lampe überzeugt durch ihre enorme Leuchtkraft. Die moderne LED Technik gewährleistet bis zu 8 Stunden Dauereinsatz. Der stabile Metallbügel ermöglicht ein einfaches Anbringen an den Atemschutzgeräten, wodurch die Einsatzkräfte beide Hände frei haben. Durch eine ständige Ladeerhaltung in den Fahrzeugen ist gewährleistet, dass die Lampe immer einsatzbereit ist.

Funkmeldeempfänger (Piepser)piepser klein

Der Piepser dient zur Alarmierung der Einsatzkräfte (mehr unter Alarmierung). Die Feuerwehr Langsadt verfügt derzeit über 38 Piepser, 16 davon wurden durch den Verein angeschafft.

Wassersauger und Tauchpumpen

Der Wassersauger ähnelt dem bekannten Industriesauger. Er wird bei der Feuerwehr zum Absaugen von Wasser z.B. in Keller- oder Wohnungsräumen eingesetzt. Damit ist ein nahezu komplettes Entfernen des Wassers möglich. Sollten Räume mehr als 10 cm unter Wasser stehen, kommt die Tauchpumpe zum Einsatz.
Die Feuerwehr Langstadt verfügt derzeit über 3 Tauchpumpen und 2 Wassersauger.

Kanaldichtkissen

Kommt es nach einem Unfall zum Auslaufen von gefährlichen oder umweltgefährdeten Flüssigkeiten, werden Abläufe und Gullis mit dem Dichtkissen abgedichtet. Das Kissen wird in den Schacht gesetzt und mit boardeigener Pressluft von unserem Löschfahrzeug aufgeblasen.

Halligan ToolHalligan tool

Dieses Werkzeug ist aufgrund seiner Beschaffenheit vielseitig einsetzbar. Es kann zum Aufbrechen von Haus- und Wohnungstüren, Fenstern und Schachtabedeckungen, zum Öffnen von Motrohauben und Fahrzeugtüren sowie zum Weghebeln von Decken- und Wandverkleidungen genutzt werden.

Glasmaster (Glassäge)

Mit dem Glasmaster können problemlos Windschutzscheiben z.B. an verunfallten PKW glasmasterherausgesägt werden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn eine Versorgungs- oder Zugangsöffnung für die
im Fahrzeug befindliche Person geschaffen werden muss.

Mehrzweckzug (Greifzug)

Dieses Gerät wurde ursprünglich, wie der Name sagt, zum Ziehen von Lasten entwickelt. Feuerwehrtechnisch kann der Mehrzweckzug unter anderem zum Sichern von großen Lasten, wie z.B. PKW, LKW oder großen Holz-, Beton- oder Metallteilen, eingesetzt werden. Weiter kann man mit diesem Gerät Lasten bewegen bzw. ziehen. Je nach Modell, Anschlagpunkten, Roll- und Reibungswiderstand zwischen 16 KN und 32 KN (1,6t und 3,6t). Diese Werte können mittels Umlenkrollen, je nach Anzahl, verdoppelt oder verdreifacht werden.